Mein Weg zum Bilanzbuchhalter Ein Blog des IHK-Bildungszentrums Bonn/Rhein-Sieg
Die Herbstprüfung ist schon in Sicht, die Nervosität bei unseren Bibu 49ern steigt. Höchste Zeit für eine effektive Prüfungsvorbereitung. Tipp 1: der Überblick Zunächst heißt es sich einen Überblick verschaffen! Welche Themengebiete sind prüfungsrelevant?...
Noch vier Monate sind es bis zur Prüfung unserer „alten“ Bibus – höchste Zeit mal das aktuelle Stimmungsbild zu sichten. Noch ist die Stimmung gut, aber die Prüfungen rücken näher. Ich bin dankbar auch...
Am 22. April war es dann endlich soweit – der Jubiläumslehrgang der Bilanzbuchhalter ging in Präsenz los! Natürlich war es ungewohnt wieder vollzählig in Präsenz zu unterrichten, aber es war ein wunderbares Gefühl wieder...
6 Tipps gegen Prüfungsangst 1. Die eigene Einstellung überprüfen Ein bisschen Angst vor einer Prüfung zu haben, ist normal. Wo kommt also deine übersteigerte Angst her? Versuche zu ergründen, was genau dir Angst bereitet,...
Ein Laptop, 3 Bildschirme – damit man alles im Blick hat!
Beste Aussichten: der Arbeitsmarkt für Bilanzbuchhalter*innen Eins ist sicher, wenn man die anspruchsvolle Aufstiegsfortbildung zum/zur Bilanzbuchhalter*in erfolgreich gemeistert hast, muss man sich um seine berufliche Zukunft wenig Sorgen machen. Viele Unternehmen suchen auch in Zeiten...
Das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg startet am 22. April 2022 den Vorbereitungslehrgang zur/zum Geprüften Bilanzbuchhalter*in. Das Dozententeam hat jahrelange Erfahrungen und ist im Prüfungswesen aktiv. Die Dozenten kommen selbst aus der Praxis und bringen ihr Fachwissen...
Unsere Dozent*innen stellen deinen Lernerfolg in den Mittelpunkt! Lassen wir Daniel Anhalt auf die Frage „Warum bist du Dozent geworden und was macht dir daran besonders Spaß?“ selbst zu Wort kommen: „Wie ich dazu...
Wichtig zu wissen – Rahmendaten & Fristenzuständig IHK Bonn/Rhein-SiegPrüfungsgebühr: € 500,00 (Stand 01/2021) Prüfungstermine:Freitag, 16.09.2022: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führenMontag, 19.09.2022: Jahresabschlüsse aufbereiten und auswertenFreitag, 23.09.2022: Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
Eins ist sicher, unser Steuermann Raphael Schmitz, den wir dir heute vorstellen, hätte es Albert Einstein und auch allen anderen „mathematischen Nicht-Philosophen“ mit Sicherheit sehr wohl beigebracht. Raphael Schmitz ist mittlerweile seit über zehn...